
Tickets
Kartenvorverkauf:
Der Verkauf für Karten der styriarte 2018 startet am Samstag, 25. November 2017 um 12 Uhr online und am Montag, 27. November ab 10 Uhr in unserem Kartenbüro.
Von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr ist das Team der STYRIARTE im Kartenbüro im Palais Attems in der Sackstrasse 17 in Graz für Sie da und freut sich auf Ihren Besuch. Sie können Ihre Karten auch gerne per Telefon, E-Mail, Fax, Bestellformular (finden Sie im Programmfolder) reservieren oder direkt im Webshop kaufen. Sie können Ihre Karten bar, per Überweisung, Bankomatkarte oder Kreditkarte (Diners Club, Eurocard/Mastercard, Visa) bezahlen, in unserem Webshop per Kreditkarte oder Sofortüberweisung. An unseren Abendkassen gibt es die Möglichkeit bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte zu bezahlen.
Telefon: +43 316 825 000
Fax: +43 316 825 000 15
E-Mail: tickets@styriarte.com
Kartenpreise:
Kategorie I – EUR 66,-
Kategorie II – EUR 44,-
Kategorie III – EUR 22,-
Rollstuhlplatz I – EUR 22,-
In großer Besetzung zeichnet Jordi Savall mit seinen Ensembles ein Musikpanorama über drei Jahrhunderte Habsburgermacht nach: von Heinrich Isaak bis Georg Friedrich Händel und damit von Maximilian I. bis zum Kaiser Karl VI.
Als Karl VI. 1711 von Barcelona nach Wien aufbrach, um Kaiser zu werden, musste er die Katalanen ihrem Schicksal überlassen. Damals wurde die Lunte an jenen Konflikt gelegt, der 2017 in so dramatischer Weise wieder aufgebrochen ist. Für den Katalanen Jordi Savall ist die Geschichte Spaniens so gegenwärtig wie seine Musik. In allem spiegelt sich die Politik der Habsburger wider: vom „letzten Ritter“ Maximilian bis zum verhinderten spanischen König Carlos III., später Kaiser Karl VI. Zum Abschluss der österreichischen styriarte erzählt Savall die Geschichte der Habsburger aus einer katalanischen Perspektive, und er überspannt dabei einen Klangkosmos von Heinrich Isaac bis Georg Friedrich Händel!
Ein klingendes Geschichtspanorama von Kaiser Maximilian I. bis zu Kaiser Karl VI.
Mit Musik von Heinrich Isaak bis Georg Friedrich Händel
Krieg und Frieden-STYRIARTE 2018
Kartenvorverkauf:
Der Verkauf für Karten der styriarte 2018 startet am Samstag, 25. November 2017 um 12 Uhr online und am Montag, 27. November ab 10 Uhr in unserem Kartenbüro.
Von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr ist das Team der STYRIARTE im Kartenbüro im Palais Attems in der Sackstrasse 17 in Graz für Sie da und freut sich auf Ihren Besuch. Sie können Ihre Karten auch gerne per Telefon, E-Mail, Fax, Bestellformular (finden Sie im Programmfolder) reservieren oder direkt im Webshop kaufen. Sie können Ihre Karten bar, per Überweisung, Bankomatkarte oder Kreditkarte (Diners Club, Eurocard/Mastercard, Visa) bezahlen, in unserem Webshop per Kreditkarte oder Sofortüberweisung. An unseren Abendkassen gibt es die Möglichkeit bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte zu bezahlen.
Telefon: +43 316 825 000
Fax: +43 316 825 000 15
E-Mail: tickets@styriarte.com
Kartenpreise:
Kategorie I – EUR 66,-
Kategorie II – EUR 44,-
Kategorie III – EUR 22,-
Rollstuhlplatz I – EUR 22,-
Info
In großer Besetzung zeichnet Jordi Savall mit seinen Ensembles ein Musikpanorama über drei Jahrhunderte Habsburgermacht nach: von Heinrich Isaak bis Georg Friedrich Händel und damit von Maximilian I. bis zum Kaiser Karl VI.
Als Karl VI. 1711 von Barcelona nach Wien aufbrach, um Kaiser zu werden, musste er die Katalanen ihrem Schicksal überlassen. Damals wurde die Lunte an jenen Konflikt gelegt, der 2017 in so dramatischer Weise wieder aufgebrochen ist. Für den Katalanen Jordi Savall ist die Geschichte Spaniens so gegenwärtig wie seine Musik. In allem spiegelt sich die Politik der Habsburger wider: vom „letzten Ritter“ Maximilian bis zum verhinderten spanischen König Carlos III., später Kaiser Karl VI. Zum Abschluss der österreichischen styriarte erzählt Savall die Geschichte der Habsburger aus einer katalanischen Perspektive, und er überspannt dabei einen Klangkosmos von Heinrich Isaac bis Georg Friedrich Händel!
Ein klingendes Geschichtspanorama von Kaiser Maximilian I. bis zu Kaiser Karl VI.
Mit Musik von Heinrich Isaak bis Georg Friedrich Händel